lebendig * pulsierend * bewegt

Bioenergetik und Traditionelle Chinesische Medizin

Wissenschätze für berufliche Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung

Der Samen der Erleuchtung

Robert Aitken - Zen-Meister Rabe

 

"Pfarrer Kranich kam eines Abends erneut vorbei, um sich Meister Rabes Vortrag anzuhören.

Danach fragte er: "Trage ich den Samen der Erleuchtung in mir?"

"Du kannst der allerbeste Pfarrer Kranich sein", sagte Meister Rabe.

"Reden wir hier etwa über Persönlichkeitsentwicklung?", bemerkte Pfarrer Kranich.

"Irgendwo muss man ja anfangen", erwiderte Meister Rabe.

"Mein allerbester Pfarrer Kranich ist vielleicht einfach nur eine Einbildung", sagte Pfarrer Kranich.

"Irgendwo muss man ja anfangen", erwiderte Meister Rabe."

Workshops und Vorträge öffnen Türen zu...

 

Körperräumen

Erfahrungsräumen

Teamräumen

Sprachräumen

Erinnerräumen

Gefühlsräumen

Visionsräumen

Stilleräumen

Handlungsräumen

 

 

... sind Erfahrungsfelder und Wissensvermittlung

                        ... geben Impulse zum Perspektivenwechsel

                                                         ... entwickeln Persönlichkeit und Bewusstsein

                                                                                          ...  erweitern professionelles Selbstverständnis

 

 

Westliche Methoden der Persönlichkeitsentwicklung  in Verbindung mit östlicher Philosophie & Heilkunde

gerne bin ich mit der  Workshopreihe inResonanz  Ihre Ansprechpartnerin

für Vorträge / Workshops zum  Themenspektrum

 

Resilienz - Psychische Gesundheit & Psychosomatik

Selbstführung & Achtsamkeit

Bioenergetik - Gefühls- & Körperarbeit

Qigong & Meditation

 

 

Bei Ihrer Planung für interne Weiterbildung (ein- oder mehrtägig - auch in Modulen) aus dem Themenspektrum, für betriebliche Gesundheitsförderung, Pädagogische Tage oder Bildungsurlaub stehe ich als Referentin zur Verfügung und gebe Ihnen gerne fachlichen Input, um mit Ihnen gemeinsam ein individuelles Angebot abgestimmt auf Ihr spezielles Thema und Ihre Zielgruppe zu entwickeln.

 

Als Bildungsträger oder Schule/ Hochschule sind Sie auf der Suche nach einer Dozentin? 

Neben dem dargestellten Themenspektrum bringe mich gerne mit einem Teilgebiet in ein bestehendes oder neu zu bildendes Team / Unterrichtskonzept - bevorzugt im Feld der Sozialen Arbeit / Gesundheitswissenschaften - ein. 

 

 

 

Für  Pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern / Familien arbeiten, habe ich in den letzten Jahren spezifische Angebote entwickelt, die mit sehr guter Resonanz aufgenommen wurden. 

  • "Schwierige Gespräche bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung"
  • Entwicklungstrauma verstehen: "Kompetente Kinder sorgen früh für ihren Schutz"

 

Sprechen Sie mich gerne direkt zu diesen Angeboten an: info@lebens-wandel.org

Schwierige Gespräche bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung - Seminarinhalte
Ausschreibung Schwierige Gespräche ....p[...]
PDF-Dokument [109.6 KB]
Kompetente Kinder sorgen früh für ihren Schutz - Seminarinhalte
Ausschreibung Schutzkonzepte kompetenter[...]
PDF-Dokument [129.9 KB]

Meditation zu Lichtmess / Imbolc

Termin:    01.02.2025 16:00 

Ort:          Oestrich-Winkel - Praxis für Integrales Coaching & Therapie

Gebühr:   20 €

Form:        Spaziergang ca. 2 h - Qigong / Meditationspraxis in der Natur

 

Meditation zur Wintersonnenwende und Einstimmung in die Rauhnächte 

Termin    20.12.2025 16:00 

Ort          Oestrich-Winkel - Praxis für Integrales Coaching & Therapie

Gebühr   25 €

Form:       

 

 

 

Meditation – eine wissenschaftliche Doku: https://youtu.be/_5SOsXqpptI

 

Ist es möglich, Depression durch Meditation zu beeinflussen? Kann unser Immunsystem durch Meditation gestärkt werden?  Solche und ähnliche Fragen begegnen mir im Kontext körper-psychotherapeutischer Arbeit häufig.

 

Gesundheit kann sich durch entsprechende Achtsamkeitsübungen den Weg bahnen. Aus der neurobiologischen Forschung ist bekannt, dass sich durch Meditation mit den Kräften unseres Bewusstseins die unterschiedlichsten Aufmerksamkeitsnetzwerke trainieren und unsere Selbstheilungskräfte aktivieren lassen. Zudem formt sich ganz im Sinne der Lebensphilosophie des Anfängergeistes ein gelassener und wacher Seinszustand, der uns aus den Verflechtungen des Alltags herauslöst und Raum für Erkenntnisprozesse, für andere Sichtweisen und kreative Lösungen schafft.

 

Reinigen – Sammlung – Beobachten - Erkennen – Einsicht

 

In einem weiter gefassten Verständnis eröffnet sich durch die Erforschung von Herz und Geist eine neue Weise der Selbst- und Weltbetrachtung – Herz und Geist finden in die Einheit zurück. Mit einem klaren Herzgeist gestaltet sich die Reise durch das Leben aus dem Kern heraus zunehmend freier, mitfühlender und authentischer. 

 

Kranichflug

Ein innerer Kompass im turbulenten Berufsalltag

 

 

Der Kranich hat in der ostasiatischen Mythologie und Volkskunst wunderbare Eigenschaften. Als Symbol für langes Leben, Glück und Weisheit bringt er die Kraft der entspannten, konzentrierten Geisteshaltung in allen Lebenslagen.

 

 

 

Das Qigong "Der fliegende Kranich" lehrt, mit östlicher Lebenskunst gesundheitserhaltend auf die Herausforderungen des Berufsalltags unserer Leistungsgesellschaft zu reagieren: Zentrierung, Grounding, Rhythmus, Beweglichkeit, Ruhe und Flow. Dieses Qigong vereint in sich Kenntnisse aus der traditionellen chinesischen Medizin und Philosophie als Basis für selbstverantwortliches Gesundheitshandeln im Alltag. Im Hinblick auf die Pflege der Arbeitsfähigkeit und Lebenszufriedenheit ist dieser

Erfahrungsschatz für Prävention und Selbstregulationsprozesseganz im Sinne der Mind-Body-Medizin

überaus wertvoll - persönlich und mit Wirkung auf das soziale Miteinander.

 

 

 

Termin                     25. - 26.10.2025

Zeiten                      samstags 10:00 - 17:00, Mittagssnack incl., 18:00 gemeinsames Abendessen (15 €), Abendmeditation 20:00 - 21:00

                                 sonntags 09:00 - 15:00, Mittagssnack incl.

Gebühr                   290 €

Ort                           n.n.

Info / Anmeldung  mail 

Ankündigung Workshop-Reihe

 

„Meridiansensitives Wissen für (Körper-)Psychotherapeut:innen“

1. Grundlagen-Workshop

 

 

 

 

Die Energetik der Organe und Meridiane mit ihren Punkten sind ein bewährtes Konzept der Traditionellen Chinesischen Medizin, das den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist versteht.  Psychosomatische / psychische Themen bilden sich in den Punkten ab, dadurch sind Akupressur / Akupunktur auch im Stande, den Bruch zwischen Körper (Medizin) und Geist (Psychologie) heilen zu helfen.

 

 

 

Meridiansensitives Wissen meint, die psychischen und emotionalen Wirkungsspektren der Akupressur-Punkte im psychotherapeutischen Prozess gezielt als Wegweiser zur Innenwelt und Bilderwelt der Seele zu nutzen.

Die Beziehungen von der Oberfläche des Körpers über den Akupressurpunkt zu den Tiefen der seelischen und geistigen Bereiche kann dabei halfen, die seelischen Hintergründe von Beschwerden besser zu verstehen und zu lösen. Insbesondere bei druckschmerzhaften Akupressurpunkten können Rückschlüsse auf die seelischen Ursachen und die Querverbindungen zu Symptomen gezogen werden. So wird der Zusammenhang zwischen Akupressurpunkt und Psyche erfahrbar gemacht und es können gezielt Punkte ausgewählt werden, die Klient*innen einen Zugang zur ihrer oft verschütteten persönlichen Geschichte im Körperspeicher öffnen.

 

Termin                     in Planung

Zeiten                      samstags 10:00 - 18:00, Mittagssnack incl., 19:00 gemeinsames Abendessen excl.

                                 sonntags 09:00 - 15:00, Mittagssnack incl.

Gebühr                   290 €

Ort                           Oestrich-Winkel -  Praxis für Integrales Coaching & Therapie

Info / Anmeldung  mail oder fon 06722.93.77 393

 

 

Quelle Foto: J.V.Müller - Den Geist verwurzeln Band 1/S203. Punkt Perikard 6 - nei guan - inneres Grenztor

Ankündigung Workshop-Reihe

 

Meditation und Yijing – Buch der Wandlungen

 

Aus der neurobiologischen Forschung ist bekannt, dass sich durch Meditation mit den Kräften unseres Bewusstseins die unterschiedlichsten Aufmerksamkeitsnetzwerke trainieren und unsere Selbstheilungskräfte aktivieren lassen. Zudem formt sich ganz im Sinne der Lebensphilosophie des Anfängergeistes ein gelassener und wacher Seinszustand, der uns aus den Verflechtungen des Alltags herauslöst und Raum für Erkenntnisprozesse, für andere Sichtweisen und kreative Lösungen schafft.

 

In einem weiter gefassten Verständnis eröffnet das Yijing - mit seinen 64 Hexagrammen mit je 6 Wandlungsstufen als symbolische Wiederspiegelung des Lebens in Bewegung - eine neue Weise der Selbst- und Weltbetrachtung. Herz und Geist finden in die Einheit zurück. Mit einem klaren Herzgeist gestaltet sich die Reise durch das Leben aus dem Kern heraus zunehmend freier, mitfühlender und authentischer. 

 

Das Buch der Wandlungen ist das älteste Orakel- und Weisheitsbuch der Welt und gibt Fragenden wirkungsvolle Hinweise in Entscheidungsprozessen. Wie Dr. Henrik Jaeger es ganz wunderbar formuliert, kann es als "spirituelles Coching-Arbeitsbuch mit einer 3000-jährigen Geschichte" betrachtet werden. Auch C.G. Jung hat sich tief mit den archetypischen Inhalten auseinadergesetzt und es durchaus auch als Methode im therapeutischen Kontext eingesetzt mit Blick auf die Möglichkeit, sich im Spiegel der Bilder der Wandlung zu reflektieren und Zugang zu unbewussten Prozessen zu bekommen. 

 

Nach einer Einführung in die Grundlagen: geschichtlicher und philosophischer Hintergrund, Struktur, Sprache, Symbolik wenden wir uns dem praktischen Üben zu: Form der Frage, (individuelle) Deutung der Antwort, Möglichkeiten die Antwort im Alltag umzusetzen. 

 

Termin                     in Planung

Zeiten                      samstags 10:00 - 18:00, Mittagssnack incl., 19:00 gemeinsames Abendessen excl.

                                 sonntags 09:00 - 15:00, Mittagssnack incl.

Ort                           Geisenheim -  Praxis für Integrales Coaching & Therapie

Gebühr                   290 €

Info / Anmeldung  mail oder fon 06722.93.77 393

 

Quelle Foto: Diagram of  I Ching hexagrams owned by Gottfried Wilhelm Leibniz 1701

Fachfortbildung für Taiji- und Qigonglehrende

sowie für alle Berufsgruppen, die eine ZPP-Zertifizierung anstreben

 

Die Qilin-Akademie der Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong e.V. (BVTQ) bietet Interessierten vielfältige Seminare und Foren rund um Taijiquan und Qigong. Dazu gehören u.a. Erkenntnisse aus der modernen Mind-Body-Medizin, Kognitionsforschung, Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Philosophie. Als Referentin habe ich hier  die Module 6 und 12 übernommen. 

 

Qilin-Akademie: https://taijiquan-qigong.de/qilin-akademie/

 

Fachübergreifende Kompetenz - 1 Modul - 15 Stunden - 0,5 ECTS

 

Modul 12 - Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention Teil 2: Strategien und Handlungsfelder der Gesundheitsförderung

 

 

 

 

„Wer anderen einen Fisch schenk, gibt ihnen zu essen für einen Tag.

Wer sie das fischen lehrt, gibt ihnen zu essen ein Leben lang.“

(chinesisches Sprichwort)

 

 

Empowermentprozesse durch Selbstregulation bei Trauer und Depression - meine Intention ist es, Gesundheitsvorstellungen und Erklärungsansätze aus östlicher und westlicher Sicht dazustellen, zu verbinden und zu verdeutlichen, dass Qigong / Taijiquan als Methode der Selbstregulation Empowermentansätze fördert und aus beiden Sichtweisen Sinn macht. 

Eine der größten Bildungsaufgaben unserer Zeit scheint es zu sein, das Leben im Hier und Jetzt – im Körper - wieder neu zu erlernen. Qigong / Taijiquan zu üben, erschließt nach und nach die Selbstwahrnehmung und Selbstorganisation und stellt im Sinne eines Biografischen Lernprozesses dadurch Gegenwart immer wieder neu her.

 

  • Wir beleuchten vor diesem Hintergrund verschiedene Aspekte des Gesundheitsbegriffes, Konzepte von Gesundheit und Krankheit mit Schwerpunkt auf dem Modell der Salutogenese, Aspekte der Entwicklung von Gesundheitsbewusstsein und Gesundheitshandeln i.S. einer Lebenspflege.  ...

mehr s. pdf-Dokument

Ort:                               online-Seminar

Termin:                         17.-18.01.2026

Anmeldung unter:       möglich ab 06/2025    Qilin Akademie Modul 12 

 

 

Modul 12 Seminarbeschreibung
Modul 12 Inhalte.pdf
PDF-Dokument [168.7 KB]

 

Fachübergreifende Kompetenz - 1 Modul - 15 Stunden - 0,5 ECTS

 

Modul 6 - Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention Teil 1:  Soft Skills und Rahmenbedingungen für Unterrichtende

 

 

 

„Wer andere versteht hat Wissen, wer sich selbst versteht hat Weisheit.

Andere beherrschen erfordert Kraft, sich selbst beherrschen erfordert Stärke“

(aus Daodejing 33)

 

 

Selbstführung – Lebenskunst und Methode

 

Der Fokus des Taijiquan / Qigong-Übens liegt in unserem Kulturkreis nicht so sehr auf dem Selbstverteidigungsaspekt als auf der ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist sowie deren Gesunderhaltung. Wenn wir diesen Fokus etwas weiten, entdecken wir den wertvollen Beitrag des Übungsprozesses zur Entwicklung einer „Kunst der Lebensführung“ in Sinne der Schlüsselkompetenz der „Selbstführung“. Die vitalisierenden und assoziativen Eigenschaften dieser Lebenskunst dienen uns in eigener Sache und stärken uns in unseren Begabungen, Vorhaben und unserer Tatkraft.

 

Diese Form der Persönlichkeitsentwicklung fordert geradezu auf, den Lebensraum Körper als belebten Raum und als Gegenwart von neuen Möglichkeiten zu entdecken, die unserer Persönlichkeit mehr Lebendigkeit und Tiefe geben - durch das übende Entdecken von noch Unbekanntem, Ungewohntem, Überraschendem und Unsicherem. Als Unterrichtende werden wir immer auch Lernende sein. Insofern ist die Ausbildung zum*zur Taijiquan- /Qigong – Lehrenden auch als intensives Training zu verstehen, die Übungen und dazugehörigen Lebensprinzipien zu verinnerlichen und auf die eigenen Lebensbezüge anzuwenden. Diesen Weg zu sich Schritt-für-Schritt zu gehen, ist eine Herzensentscheidung. Letztlich sind wir mit unserer Persönlichkeit und Resonanzfähigkeit unsere beste Methode.

  • Soft Skills für Unterrichtende: Grundlagen und Überlegungen zur Persönlichkeitsentwicklung auf Basis des Bioenergetischen Gesundheitsmodells – Sozialkompetenz, Selbstkompetenz und Selbstorganisation ...

mehr s. pdf-Dokument

 

 

Ort:                               online-Seminar

Termin:                         Format: 3 Abende - 04.11., 11.11. und 02.12.2026 je 3,5 h plus 4,5h Heimarbeit

Anmeldung unter:      Anmeldung möglich ab Dezember 2025  Qilin Akademie Modul 6 

 

 

Modul 6 Seminarbeschreibung
Modul 6 Inhalte.pdf
PDF-Dokument [120.9 KB]

Berufsbegleitende Weiterbildung Bioenergetische Analyse 

 

 

Die Bioenergetische Analyse ist ein psychotherapeutisches Verfahren, das den Körper in den psychotherapeutischen Prozess mit einbezieht bzw. die seelischen Prozesse vom Körper her zu verstehen versucht.

 

Die Süddeutsche Gesellschaft für Bioenergetische Analyse (SGfBA) bietet eine Weiterbildung in Bioenergetischer Analyse für Menschen in therapeutischen, pädagogischen, beratenden und heilenden Berufen an.

Berufsbegleitend werden Wissen und Fähigkeiten vermittelt, um die bioenergetisch-analytischen Methoden und Konzepte berufsbezogen oder psychotherapeutisch anzuwenden. Das detailierte Curriculum, sowie weitere Informationen auch über die Dozent*innen der SGfBA unter

 

www.sgfba.com

 

 

INFO: Berater*in werden am Kinder- und Jugendtelefon

 

 

Sie möchten sich ehrenamtlich und verantwortungsbewusst engagieren, wollen Kindern und Jugendlichen zur Seite stehen, sie entlasten und mit ihnen gemeinsam nach Lösungen suchen, haben Verständnis für jugendliche Verhaltensweisen, sind psychisch belastbar und können auch Provokationen angemessen begegnen?

 

 

Für das Kinder- und Jugendtelefon Wiesbaden e.V. als Teil des größten kostenfreien telefonischen Beratungsangebotes für Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland - der Nummer gegen Kummer e.V. - hatte ich von 2019 bis 2024 als Dozentin in Zusammenarbeit mit der Koordinatorin die Ausbildung übernommen.

Die Mitarbeit als Berater*in steht grundsätzlich jedem offen. Vor der eigentlichen Beratungstätigkeit an den Telefonen muss eine ca. 80 bis 100- stündige Ausbildung absolviert werden. Während dieser Ausbildung werden die zukünftigen Berater*innen im Rahmen von Selbsterfahrung, dem Erlernen und Üben von Gesprächsführungs- und Beratungstechniken sowie durch die Auseinandersetzung mit Themen, die für die Beratung von Kindern und Jugendlichen bedeutsam sind, auf die ehrenamtliche Beratungstätigkeit am Telefon vorbereitet.
 
Von Ihrem ehrenamtlichen Engagement am Kinder- und Jugendtelefon werden auch Sie selbst profitieren! Durch die Gespräche am Telefon und den Erfahrungsaustausch im Beratungsteam wächst Ihr Verständnis für Andere und Ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten werden gestärkt. Eine nicht immer leichte, aber sehr dankbare Aufgabe!
 
Weiter Informationen auf https://kjt-wiesbaden.de